Toggle menu
Toggle personal menu
Not logged in
Your IP address will be publicly visible if you make any edits.

Mike Oldfield im Schaukelstuhl (book): Difference between revisions

From RammWiki
m (Text replacement - "</poem>" to "}}")
Tag: Reverted
m (Text replacement - "<poem>" to "{{Poem|")
Tag: Reverted
Line 32: Line 32:
| &nbsp;
| &nbsp;
|-
|-
|<poem>
|{{Poem|
Werner Lindemann ist in der DDR als Kinderbuchautor bekannt. Er schreibt Lyrik und Kurzprosa, oft sehr naturbezogene Dichtung, die die Erlebniswelt der Kinder bereichert. Mit dem Buchverlag Der Morgen hat WL schon seit zwei Jahrzehnten Kontakt. Projekte wurden nicht verwirklicht. Gründe dafür kann ich nur für die Zeit meiner Verbindung mit ihm angeben: Seine 1980 eingereichten Fabeln wurden abgelehnt, weil der Verlag von Branstner "Der Esel als Amtmann" veröffentlicht hatte; WL' Geschichten werden später von der "Tribüne" gebracht. Für mein Verständnis waren sie Dorfgeschichten, deren Entfaltung durch Heimattümelei und zu pathetischer Naturbetrachtung behindert wurde und die vor allem in der Behandlung der Umweltproblematik fragwürdig war.
Werner Lindemann ist in der DDR als Kinderbuchautor bekannt. Er schreibt Lyrik und Kurzprosa, oft sehr naturbezogene Dichtung, die die Erlebniswelt der Kinder bereichert. Mit dem Buchverlag Der Morgen hat WL schon seit zwei Jahrzehnten Kontakt. Projekte wurden nicht verwirklicht. Gründe dafür kann ich nur für die Zeit meiner Verbindung mit ihm angeben: Seine 1980 eingereichten Fabeln wurden abgelehnt, weil der Verlag von Branstner "Der Esel als Amtmann" veröffentlicht hatte; WL' Geschichten werden später von der "Tribüne" gebracht. Für mein Verständnis waren sie Dorfgeschichten, deren Entfaltung durch Heimattümelei und zu pathetischer Naturbetrachtung behindert wurde und die vor allem in der Behandlung der Umweltproblematik fragwürdig war.



Revision as of 18:25, 17 May 2023

Mike Oldfield im Schaukelstuhl
Book
Released:1988
Format:Hardcover
Label:Der Morgen

Mike Oldfield im Schaukelstuhl (full title: Mike Oldfield im Schaukelstuhl: Notizen eines Vaters) is a book by Werner Lindemann about his son, Till Lindemann.

Information

The book is written about a nine month period that Werner had with his son, when he was 19 years old. The book was first released in 1988. It was successful in the German Democratic Republic.

In 2006 the book was reissued with a different cover. This time it shows Till on a chair on railroad tracks.

On 5 March 2020 the book will be reissued a second time. This time it also includes an afterword by Till himself.[1]

Imprimatur

An imprimatur (sometimes abbreviated as impr., from Latin, "let it be printed") is a declaration authorizing publication of a book.[2]

The imprimatur for the book was handed in on 16 December 1987. It was demanded to print 10,000 copies of the book. It also included an expertise by the publisher, which reads as follows:

German original
 
Template:Poem

Gallery

Original pages of the imprimatur:

Sources